Wie immer, so ließen sich die Kandeler Veranstalter auch in diesem Jahr einiges einfallen, um ihre Veranstaltung zum Highlight des Boxens in der Umgebung zu machen. Organisation, Ambiente,
Gastro, Stimmung....alles erste Sahne. So mussten auch unsere Jungs sich was einfallen lassen um da mitzuhalten. Und sie taten es!
Zuerst stieg im Jugend-Cruisergewicht unser Hawraz Berzensi in die Seile und bot eine technisch saubere Leistung gegen den Mannheimer Manuel Kromm.
Hawraz versuchte seine Aufgabe boxerisch zu lösen, boxte aus der langen Distanz und setzte die genaueren Treffer. Nach munteren drei Runden kam der Sieger aus der Lampertheimer Ecke. Groß war die
Freude über den verdienten Sieg des Punching-Kämpfers.
Alles was Zuschauer beim Boxsport sehen wollen, wurde im Männer-Mittelgewicht zwischen dem Lampertheimer Abdulkarim Bouallal und dem Lokalmatador aus Kandel, Dominik Rahm geboten. Kampfstärke,
Willen, Ausdauer, alles zeigten die beiden Fighter in den spannenden, hart umkämpften Runden.
Der Kandeler, nicht nur Kämpfer, sondern auch im Vorstand seines Vereins, wurde frenetisch von den ca. 600 begeisternden Zuschauern angefeuert. Abdul im Punching-Trikot ließ sich nicht
beeinflussen und hielt stabil dagegen. Immer wieder brachte er durch seine Kombinationen Rahm in Verlegenheit und der Schlussspurt von beiden brachte die Halle fast zum brodeln.
Gespannt warteten Kämpfer, Trainer und Zuschauer auf das, sicher knappe, Urteil. Nach dem seine Hand zum Sieg gehoben wurde, brüllte der Lampertheimer seine Freude in die Halle. Langer Applaus
der fachkundigen Zuschauer belohnten beide Boxer für eine ganz starke Leistung.
Auch der dritte Punching-Kämpfer Ahmet Durna versuchte im Jugend-Mittelgewicht alles, um gegen den Hockenheimer David Beckenbach als Sieger den Ring zu verlassen. Kämpferisch mit einer starken
Performance , meist offensiv, kämpfte Ahmet mit offenem Visier, wurde aber immer wieder von präzisen eins/zwei Kombinationen des geschickten Hockenheimers abgefangen. Verdient ging der Sieg an
Beckenbach. Ahmet im Punching-Trikot, nahm diesen Kampf als Lernlektion für die Zukunft und fand schnell wieder sein Lachen nach dem Fight.
Alex und Stefan, die Trainer der Lampertheimer Jungs waren zufrieden und äußerst zuversichtlich. "Ich denke wir sind auf einem sehr guten Weg mit unseren Boxern" waren sich beide am Ende der
Veranstaltung einig.
Aus im Viertelfinale gegen den späteren Deutschen Meister
20.04.2023
Der Hessische Boxverband hatte unseren "Punching" Fighter Danil Lobanov zur deutschen Meisterschaft der Junioren nach Wittenburg in Mecklenburg-Vorpommern berufen. Eine große Ehre,
nicht nur für Danil, sondern auch für unseren gesamten Verein.
Das Super-Schwergewicht war mit 10 Kämpfern der deutschen Spitzenklasse besetzt, alle ausnahmslos wesentlich erfahrener als unser Danil.
Das Los bescherte Danil dann Ahmet Abdulgamidov vom Stützpunkt Schwerin im Viertelfinale. Ausgerechnet der amtierende und spätere Deutsche Meister stand als fast unüberbrückbare Hürde vor
unserem Talent. Danil verkaufte sich, besonders in der 1. Runde, ganz Klasse und sein Gegner staunte nicht schlecht, was ihm da alles um die Ohren flog.
Wie erwartet, wendete sich das Blatt Mitte der 2. Runde und der Schweriner, erst eine Niederlage überhaupt in seinem Kampfrekord, gab Gas. Danil geriet immer mehr in die Defensive und einige
harte Kopfhaken von Abdulgamidov fanden ihr Ziel. In der Schlussrunde ließen technisches Geschick und das große Kämpferherz unseres Jungen, ihn über die Runde kommen.
Trost spendeten nach der Niederlage sein Hessischer Verbandstrainer Tchepenko, alle Mannschaftskameraden und per Whatsapp die große Fangemeinde und Heimtrainer, die über Livestream den
Kampf am TV verfolgt hatten.
Lob für Danil gab es von allen Seiten, mit nur 4 Kämpfen im Kampfrekord auf eine Deutsche Meisterschaft berufen zu werden und eine solche Leistung abzurufen, ist aller Ehren wert.
Besonders seinem Heimtrainer Stefan stand das Grinsen im Gesicht nach der Rückkehr seines Schützlings.
Alle sind sich einig: von Danil Lobanov wird zukünftig noch einiges zu erwarten sein. Das stimmt!!!
Pokalturnier in Pirmasens mit 7 gemeldeten "Punching" Boxern
25.03.2023
Unsere Wettkampftruppe stellt mittlerweile bei den besuchten Turnieren oft die meisten Kämpfer. Ein Ergebnis der zielgerichteten Arbeit unserer Trainer und dem Wettkampfcoach Stefan.
Die Zahl der ringbereiten Boxer im Verein wird fast 2-stellig und das freut alle Beteiligten. So war es auch in Pirmasens, bei einem vom Boxclub Pirmasens ausgerichteten internationalen
Pokalturnier. 7 Punching-Fighter waren gemeldet, 5 kamen zum Einsatz.
Danil Lobanov im Junioren-Schwergewicht hat sich mittlerweile nicht nur in der Umgebung, sondern auch im Hessischen Boxverband einen Namen gemacht. Der
Verband schickt ihn Mitte April zur DM der U17 nach Thüringen, ein großer Vertrauensbeweis, zumal Danil im Vergleich zur Deutschen Spitze wenig Kampferfahrung besitzt.
Seine Stärke bewies er auch in Pirmasens, sein Gegner hieß Tassilo Schossböck vom TV Landstuhl.
Aggressiv, trotzdem kontrolliert, technisch schon ziemlich weit gereift, boxte Danil drei Runden dominant, gewann auch diesen Kampf und bleibt bisher weiter ungeschlagen.
Ein Unentschieden brachte die Begegnung unseres erfahrensten Kämpfers, Jamsheed Hotak, im Männer-Weltergewicht. Durch den Ramadan etwas geschwächt,
zeigte Jamsheed trotzdem eine ansprechende Leistung gegen Nassari Azzadula vom Boxclub Bonn. Nachdem der Bonner nach einem Wirkungstreffer in der Schlussrunde angezählt wurde, dachten die
Lampertheimer Trainer….das reicht für den Lampertheimer Kämpfer. Das Kampfgericht sah es etwas anders und wertete insgesamt ein unentschieden.
Philip Radic zuletzt siegreich, traf im Männer-Cruisergewicht auf Walter Schmidt, ebenfalls vom Bonner SC. Nach einer starken, überzeugenden Auftaktrunde,
boxte Philip im weiteren Kampfverlauf zu verhalten und der Sieg ging knapp aber verdient an den Bonner Kämpfer.
Die „Punching“-Fighter Linus Steffan im Jugend-Schwergewicht und Ahmet Durna im Jugend-Mittelgewicht zeigten in ihrem
ersten Wettkampf, dass sie schon viel gelernt haben, boten sauberes, technisches boxen auch wenn es zum Sieg noch nicht ganz reichte.
„Ist der Headcoach zufrieden mit seinen Jungs“ fragten die Trainerkollegen und Fans Stefan Böttcher nach der Veranstaltung. „Ja“, obwohl immer Verbesserungspotential vorhanden ist“ so die
klare Antwort.
„Alle haben gezeigt, was im Training gelernt wurde und alle haben meine Vorgaben versucht umzusetzen. Das Ergebnis interessiert mich in den ersten Kämpfen weniger“
Ein Boxturnier von 8-Stunden Dauer und ca. 40 Kämpfen richtete das Boxgym Dreger in Freimersheim bei Alzey aus. Unsere Trainer hatten zu diesem Turnier 7 Kämpfer gemeldet, leider kamen nur zwei
"Punching" Fighter zum Einsatz.
In seinem 1. Kampf traf der Lampertheimer Halbschwergewichler Hawraz Berzensi auf Mohammad Fahres vom Boxclub Speyer. Hawraz begann
stark, versuchte den etwas kleineren Gegner mit seiner Führhand auf Distanz zu halten und beendete die erste Runde mit Vorteilen zu seinen Gunsten.
Fahres versuchte in der Folgerunde die Distanz zu überbrücken, um im Infight seine wuchtigen Haken anbringen zu können. Oft, nicht immer, entzog sich Hawraz durch geschickte Sidesteps den
Angriffen des Speyrers und ließ ihn ins Leere laufen. In der Schlussrunde besann sich der Lampertheimer wieder auf seine
starke Führhand und erlaubte seinem Gegner wenig Aktionen im Infight.
Ganz im Gegensatz zu den Lampertheimer Trainern und den Zuschauern in der Halle, sahen die Punktrichter den Speyrer Kämpfer als Sieger. Das Lob seiner Trainer, eine sehr gute Leistung abgeliefert
zu haben, tröstete den Lampertheimer kaum über die Enttäuschung hinweg.
Im Schwergewicht der Männer traf Philip Radic vom Boxclub "Punching" auf den Lokalmatador Roberto Charenza vom Boxgym Dreger.
Philip zeigte auch in seinem Kampf gutes Boxen mit der Führhand blieb beweglich und die Auftaktrunde gehörte ihm. Charenza versuchte den Rückstand in der
Folgerunde auszugleichen und wurde aktiver. Der Lampertheimer hielt dagegen und so entwickelte sich auch in der 3. Runde ein interessanter Schlagabtausch in
dem sich beide Kämpfer nichts schenkten.
Gespannt wartete man nach dem ausgeglichen Gefecht auf das Urteil der Punktrichter. Zur Freude der Lampertheimer Abordnung lautete das Urteil "Sieger nach Punkten Radic Lampertheim"
Strahlend nahm Philip die Glückwünsche seiner Fans entgegen.
Chefcoach Stefan Böttcher versuchte alles Mögliche, um seinen angetretenen Kämpfern noch Einsätze zu verschaffen , aber leider kamen keine passenden Paarungen zustande.
Mit den Leistungen seiner Boxer zufrieden, enttäuscht aber das viele seiner Kämpfer keinen Einsatz hatten, trat Stefan und die Lampertheimer "Punching" Truppe am späten Nachmittag die Heimreise
an.
Sparringstreffen in der Europa-Arena in Karlsruhe
Sparringstag mit über 100 Kämpfern....wir waren dabei
26.02.2023
Stefan hat alle unsere Wettkämpfer und auch solche die es bald werden wollen, zusammengetrommelt um in Karlsruhe an einem Mammut-Sparringstreffen teilzunehmen. Die Boxvereine von Bruchsal
und Waghäusl haben über den Baden-Württembergischen Boxverband die Veranstaltung sehr gut organisiert und zig Vereine im Umkreis von 200km dazu eingeladen. So wurde die riesige Europaarena in
Karlsruhe fast komplett von Boxsportlern geflutet.
Eine ganz wertvolle Erfahrung, auch für die Kämpfer die "auf dem Weg" sind. "Immer in den eigenen Reihen zu trainieren und mit den bekannten Gesichtern Sparring zu machen, bringt nicht viel " In
Karlsruhe gab es für alle Alters-und Gewichtsklassen jede Menge Sparringspartner, eine wichtige Erfahrung für unser Wettkampfteam" fasste Coach Stefan die Erlebnisse aus Karlsruhe zusammen.
Unsere starke Wettkampftruppe wieder unterwegs
"Punching" Wettkämpfer zum Sparringstag in Speyer
29.01.2023
Ein kleiner Reisebus wäre fast nötig um mit unserer, auch zahlenmäßig immer stärkeren Wettkampftruppe zu verreisen. Unter der Leitung des Chefcoachs der Leistungsgruppe, Stefan
Böttcher, traf man sich in Speyer zum gemeinsamen Sparring. Der Südwest-Verband hatte hierzu zahlreiche Vereine eingeladen.
Alle unsere Boxer konnten Gegner finden, um dann auch mit fremden Sportlern kampfnahe Erfahrungen zu sammeln. Insgesamt zufrieden zeigte sich Stefan nach der Session. "Wir können uns sehen
lassen, unsere Arbeit trägt immer mehr Früchte" war seine Abschlussbilanz. Wie wichtig solche Einsätze für unsere angehenden "Champions" sind, betonte der Coach im Anschluss nochmals.
Besuch vom KSV Schriesheim
Schriesheimer Boxer zum gemeinsamen Training im Gym
09.01.2023
Unser Trainer Stefan lässt nicht locker. Auch die Boxer des KSV Schriesheim folgten der Einladung und erschienen mit ihren Kämpfern zum gemeinsamen Training und Sparring. Insgesamt 3 Trainer von
"Punching" und dem KSV heizten den Sportlern in unserem Boxgym ein und absolvierten gemeinsame Trainingseinheiten. Sogar der Schriesheimer Vorsitzende schaute sich das Training an.
"Nur so geht´s vorwärts und wir kommen mit unsere Aktiven voran....nur im eigenen Saft kochen bringt nix" so Stefan, der sicher Recht hat. Am kommenden Wochenende ist ein weiterer
"Auswärtseinsatz" geplant: unsere Jungs besuchen das Kadertraining des Saarländischen Boxverbands in Saarbrücken.
Mitgliederversammlung und Weihnachtsfeier am 16.12.2022 im Restaurant "Schützenhaus"
Unser Club geht gut gewappnet in die Zukunft
16.12.2022
Zahlreiche unserer Mitglieder trafen sich im "Schützenhaus" zur Jahreshauptversammlung 2022 und zur anschließenden Weihnachtsfeier.
Unser Vorsitzender Kurt berichtete von stabilen Mitgliederzahlen und einer gut gefüllten Vereinskasse. Besonders erfreut sind unser Vorstand und die Trainer über die Erfolge unserer Kämpfer im
abgelaufenen Jahr und über die positive Entwicklung im Jugend und Juniorenbereich. Gute sportliche Aussichten für die Zukunft, so der Vorsitzende und Trainer.
Die Ehre für Kämpfer, Trainer und Mitglieder drückte der Vorstand mit Geschenken aus, die von unserer Schatzmeisterin Leonie überreicht wurden.
Bei der anschließenden Feier präsentierte sich dem Mitgliedern und Sportfreunden ein reichhaltiges Essensbüfett im schön geschmückten Nebenzimmer des Restaurants, in dem ein paar
Plusgrade mehr nicht geschadet hätten.
Die gute Stimmung hielt lange an und die Boxsportler zeigten, dass sie nicht nur im Ring, sondern auch beim Feiern ihren Mann und ihre Frau stehen können.
LAMPERTHEIM — Danil Lobanov vom 1. Boxclub „Punching“ Lampertheim ist auch bei der Boxmatinee im saarländischen Wellesweiler nicht zu schlagen. Der Lampertheimer Junioren-Schwergewichtler siegte
souverän gegen den Lokalmatador Mike Lehr und zeigte einmal mehr sein Talent und seine Stärke.
Schon in der Anfangsrunde lies Lobanov keinen Zweifel, wer hier als Sieger den Ring verlassen wird. Mit seiner gewohnt starken Führhand brachte er seinen Gegner ständig in Verlegenheit und
Mitte der Runde musste der Saarländer nach zwei schweren Kopftreffern angezählt werden. Mit Mühe und Willen überstand er die Runde. Zu Beginn der zweiten Runde hatten die Trainer in der Ecke von
Mike Lehr genug gesehen und warfen zum Zeichen des Abbruchs das Handtuch. Eine vollkommen richtige Entscheidung zum Schutz ihres Kämpfers.
Danils Trainer Stefan Böttcher und Patrick Görling waren sich einig, dass Lobanov eine viel versprechende Zukunft als Boxsportler vor sich hat.
„Jetzt müssen wir bei den Gegnerauswahl von Danil im Regal etwas höher greifen”, so seine Trainer“.
Auch ein Training bei den Boxern des Olympiastützpunkt Heidelberg ist angedacht und soll das Lampertheimer Talent weiter nach vorne bringen. zg
Danil im Bild links bei der Siegerehrung
"Wilde Jungs" beim Turnier im Saarland
12.11.2022
Danil Lobanov, Sam Stark und Philipp Uebach im Ring beim Newcomer-Turnier in Saarlouis.
Mit drei unserer Nachwuchsfighter reiste Trainer Stefan zum Boxturnier der Freunde vom Boxclub Saarlouis. Erfahrungen sammeln und die erste Ringluft schnuppern, das war´s, was Stefan seinen
Jungs präsentieren wollte.
In einem wettkampfnahen Sparringskampf ohne Wertung, zeigte unser 14-jähriger Philipp Uebach im Kadetten Leichtgewicht, das er schon einiges gelernt hat, obwohl er noch nicht lange in der
Wettkampftruppe trainiert.
Mark Wirz hieß sein Gegner und Philipp machte seine Sache nicht schlecht, teilte sich seine Kondition gut ein und versuchte aus der langen Distanz zu boxen.
Unser Sam Stark, seit seinem 7. Lebensjahr mit Eifer bei uns, machte endlich seinen heiß ersehnten ersten Kampf. Im Kadetten Fliegengewicht traf Sam, 13 Jahre alt, auf
Baraj Eclom vom Bonner SC. Sam begann stark, wie sein Name und boxte in der Anfangsrunde ständig mit Elan nach vorne.
Der Bonner legte aber in Runde 2 und 3 noch eine Schippe drauf, hatte immer eine Hand mehr im Ziel und gewann verdient nach Punkten. Der erste Auftritt von Sam war zwar kein Sieg, aber er hatte
alles gegeben. Hut ab!
Im letzten Kampf des Abends traf unser 15-jähriger Danil Lobanov, ebenfalls schon ein „Punching“ Urgestein, im Junioren Superschwergewicht auf den Lokalmatador aus Saarlouis
Jabra Khouri.
Danil, enorm trainingsfleißig und konditionell fit, boxte technisch sauber, aus einer geschlossenen Deckung heraus und setze immer wieder seine starke Führhand ein. Der Saarlouiser fand gegen den
Lampertheimer kein Mittel und gab fast alle Runden ab. So zumindest die Meinung der Lampertheimer Delegation und auch der meisten Zuschauer.
Das nach dem Kampf verkündete Urteil „unentschieden“ war mehr als gewagt und wohl dem Heimvorteil des Saarländers geschuldet.
Stefan war mit seinen „jungen Wilden“ nach den Kämpfen zufrieden. „Wir wollten hier Erfahrungen sammeln und schauen, wo wir stehen. Das sieht ganz gut aus für die Zukunft.
Danil zeigte boxtechnisch eine starke Leistung und setzte alles um, was er gelernt hat. Wenn er weiter so fleißig trainiert, wird noch einiges von ihm zu hören sein.“
Bericht im Tip vom 19.11.2022 https://tip-verlag.de/lobanov-mit-starker-leistung/
Das Lampertheimer-„Punching“ Team v.l. Betreuer Firat Basilgan, Sam Stark, Trainer Stefan Böttcher, Philipp Uebach, Danil Lobanov
Boxturnier im Boxgym Dreger in Alzey
17.09.2022
Unsere Kämpfer Philipp Radic und Danil Lobanov im Alzeyer Ring .
Gut vorbereitet von ihrem Trainer Stefan Böttcher, startete das Lampertheimer Punching-Team zum Boxturnier in das
rheinhessische Alzey.
Die gut organisierte und auch für die zahlreichen Zuschauer ansprechendeVeranstaltung, bot guten Boxsport mit durchaus erfolgreich ausgebildeten jungen Kämpfern.
Zu diesen zählte auch Danil Lobanov von unserem Team, der in seinem ersten Ringauftritt im Junioren
Schwergewicht eine sehr zufriedenstellende Leistung bot und seinen Alzeyer Gegner
nach Punkten besiegte. Danil fing den immer nach vorne marschierenden Gegner mit guten Kontern ab und setzte zum Kampfende auch immer wieder eigene Akzente. Freude in der Ecke bei
Danil, der schon in seinen jungen Alter zum "Punching" Urgestein gehört. Trat doch der mittlerweile 15-jährige schon mit 7 Jahren seinem Lampertheimer Boxclub bei.
Im Halbschwergewicht der Männer traf für "Punching" Lampertheim Philipp Radic auf einen Gegner vom Boxclub
Pirmasens. In einem ausgeglichenen Kampf, in der die Technik nicht zu kurz kam, wechselte oft das Kampfgeschehen und die Runden waren ausgeglichen und schwer zu bewerten. Philipp der
versuchte immer aus der Distanz zu boxen und dort auch gute Treffer setzte, kassierte zum Kampfende aber auch selbst einige Treffer , die dann wohl den ganz knappen Ausschlag gaben. Sieger nach
Punkten wurde der Kämpfer aus Pirmasens.
Trotzdem sichtlich zufrieden zeigte sich nach derVeranstaltung der Lampertheimer Trainer Stefan Böttcher. "Für mich zählt weniger das Ergebnis, sondern vielmehr wie meine
Schützlinge im Ring auftreten. Und mit den gezeigten, besonders technisch guten Leistungen, können wir zufrieden sein. Ich denke, wir sind auf einem guten Weg" so die Aussage des Trainers
auf der Heimfahrt.
Unsere "Punching Crew" beim Boxen im Saarland
16.07.2022
Philipp Radic verliert knapp seinen ersten Wettkampf .
Nach zwei kurzzeitigen Ausfällen im Team, startete unser Trainergespann Stefan und Jamsheed mit ihrem
Männer-Halbschwergewichtler Philipp Radic zu einem Boxturnier in Saarlouis.
In der gleisenden Sonne fand die Freiluftveranstaltung im Schulhof eines Gymnasiums statt. Philipp traf auf einen starken
Gegner vom Boxclub Völklingen und präsentierte sich in seinem ersten Wettkampf gut austrainiert und boxtechnisch auf ansprechendem Niveau. Nach ausgeglichenen 3 Runden sprachen die Punktrichter
dem Saarländer den Sieg zu. Eine vertretbare Entscheidung, die auch genau andersherum lauten konnte, so die Meinung unserer Trainer und auch vieler Zuschauer.
Stefan Böttcher zeigte sich nach dem Kampf zufrieden. "Philipp hat die Vorgaben gut umgesetzt, boxte aus einer geschlossenen Deckung und hat knapp verloren" Da ist noch viel Potenzial, dass
Philipp in der Zukunft sicher abrufen kann." Wir sind sehr zuversichtlich"
Klasse Veranstaltung der Kampfsportler beim AZ-Vogelpark
09.07.2022
Viel Information und Präsentation und am Ende ein reichlich gedeckter Tisch.
Eine tolle Idee hatte Michael Keller von der Wing-Tsun-Schule in Lampertheim. Er lud zu seinem 10-jährigen Jubiläum alle
Lampertheimer Kampfsportvereine zu einer Präsentätion ihrer Sportart in den AZ-Vogelpark ein. Neben dem klassischen Kampfsport führten dort auch spezielle Gruppen Besonderheiten vor,
bspw. wie man am geschicktesten einen Angriff mit einem Schlagwerkzeug, oder aber mit einem Messer abwehrt. Auch für unsere Boxer eine sehr lehrreiche Information und
Erkenntnis.
Alex, Liri, Nikos und Nina konnten unseren Verein präsentieren und es gab von den Teilnehmern viel Applaus für die
gelungene Vorführung des klassischen Boxsports.
Später wurde noch viel erzählt unter den Teilnehmern, es gab eine sehr großzügige Speisekarte vom Grill, Beilagen aller
Art und Getränke in Hülle und Fülle.
Ein ganz großes Lob an Michael und sein komplettes Team für diese sehr gelungene Veranstaltung, die noch mehr Teilnehmer
verdient gehabt hätte.
Treffen der Kampfsportvereine beim AZ-Vogelpark
09.07.2022
Die Wing-Tsun-Schule feiert ihr 10-jähriges Jubiläum und lädt alle Lampertheimer Kampfsportler ein.
Auch unser Club wurde vom Vorstand der Wing-Tsun-Schule Michael Keller eingeladen und Alex wird mit seinen Aktiven unsere
Sportart Boxen und seine Besonderheiten präsentieren. Viele Zuschauer im AZ-Vogelpark wären Spitze.
Michael lädt danach alle zum geselligen Beisammensein mit Gegrilltem und Getränken ein.
Hessenmeisterschaften im Boxen am 5 und 6. Juni in Marburg
06.06.2022
Nikos und Jamsheed im Finale der Hessenmeisterschaften
Nikos Huthoff im Männer-Halbweltergewicht und Jamsheed Hotak im Männer-Halbmittelgewicht vertraten unseren Verein bei den
Hessenmeisterschaften an Pfingsten in Marburg. Wir kehrten mit zwei Vize-Hessentiteln zurück. Im Finale hat es nicht ganz gereicht.
Hier ein Artikel im Tip vom 18. Juni 2022:
BOXEN: Zwei „Punching“-Kämpfer im Finale der Hessischen Meisterschaften
Jamsheed Hotak verfehlt den Meistertitel
LAMPERTHEIM – In Marburg fanden am Pfingstwochenende die Hessischen Meisterschaften im Boxen statt, zudem der 1. Boxclub „Punching“ Lampertheim zwei seiner Boxer entsandte. Nikos
Huthoff gewann für seinen Verein im Halbweltergewicht bis 63,5 Kilogramm mit einer guten boxerischen Vorstellung das Halbfinale und stand am Pfingstmontag im Finale. Gegner war der Michelstädter
Jonas Schmid, der sich enorm kampfstark präsentierte und vom ersten Gong an Huthoff in die Defensive drängte. Zu früh, nach Meinung der Lampertheimer Ringecke und vieler Zuschauer, unterbrach der
Ringrichter den Kampf und erklärte Schmid zum Sieger.
Mit großer Spannung wurde das Finale im Halbmittelgewicht bis 71 Kilogramm zwischen dem Darmstädter Henry Grün und dem Lampertheimer Jamsheed Hotak erwartet. Grün, enorm erfahren und schon in
Bundesligaeinsätzen für seinen Verein unterwegs, war von der Papierform eine kaum zu überwindende Hürde für den „Punching“-Fighter.
Dieser begann den Kampf konzentriert, boxte geschlossen und konnte die erste Runde sogar mit leichten Vorteilen beenden.
Zu viele Schläge auf der Außenbahn und mangelndes Distanzgefühl brachten Hotak im Kampfverlauf immer mehr in Rückstand, zumal einige Körpertreffer des Darmstädters die Kondition des Lampertheimer
Boxers schwinden ließen. Grün übernahm jetzt das Kampfgeschehen und wurde nach drei Runden verdient Hessenmeister.
Trainer Kurt Klotz kommentierte die Leistung und das erwartete Ergebnis trotzdem positiv. „Wenn Jamsheed seine Schwinger weglässt und konzentriert weiter geboxt hätte, wäre mehr drin gewesen.
Grün war noch eine halbe Nummer zu groß für unseren Boxer. Trotzdem sehe ich viel Potenzial für die Zukunft von Jamsheed.“
So reiste der Lampertheimer Boxclub zwar mit zwei Niederlagen, aber auch mit zwei Hessischen Vizemeistern in die Heimat zurück. zg
Samstags Training!
01.05.2022
Zur Steigerung der Leistung unserer Kämpfer, wird ab sofort eine Trainingseinheit jeweils Samstags in den geraden Kalenderwochen
angeboten.
Die Einheit ist nur für Wettkampfboxer und fortgeschrittene Kämpfer, die vor der Wettkampfreife stehen,
vorgesehen.
Das Training findet im Boxgym statt, Zeitpunkt und Teilnehmer werden von den Trainern festgelegt.
Wir gratulieren!
09.04.2022
Wir gratulieren unseren neuen Lizenztrainern Jamsheed Hotak und Matthias Hofmann zur bestandenen Trainerausbildung im Leistungssport
Boxen!
Der Käpt´n geht von Bord
20.12.2021
Nach fast 10 Jahren als Gründer und Vorstand des Vereins, gibt Alex sein Amt ab um als frisch
gebackener Papa mehr Zeit für seinen kleinen Henri und seine Familie zu haben.
Das war der wichtigste Tagesordnungspunkt der anstehenden Vorstandswahlen anlässlich der Mitgliederversammlung unseres Vereins 2021. Durch Corona bedingt, war auch
dieses "Zusammentreffen" wieder nur Online möglich.
Alex übergibt einen Verein mit fast 150 Mitgliedern, einer gut gefüllten Vereinskasse und sehr gutem Ansehen bei anderen Vereinen und
Verbänden.
Alle beteiligten Mitglieder bedankten sich bei Alex für seine großartige Arbeit und besonders für die Art und Weise, wie Alexander Klotz seinen Verein geführt
hat.
Einstimmig wurde er von der Mitgliederversammlung zum Ehrenvorsitzenden seines Vereins ernannt
Der noch 1. Vorsitzende berichtete den Mitgliedern in seinem Rechenschaftsbericht von bewegten Zeiten seines Vereins, in denen von Wettkämpfen über Training bis hin zu geselligen
Veranstaltungen, alles unter den Corona-Bedingungen gelitten hat.
Deshalb musste erstmalig in der Vereinsgeschichte ein Mitgliederschwund von 12 Mitgliedern verzeichnet werden.
Trotz eines großen Wasserschadens in unserem Boxgym und die dadurch erforderlichen größeren Anschaffungen, blieb unsere Vereinskasse gut gefüllt und der Kassenprüfer Thomas Beikert bestätigte
eine einwandfreie Kassenführung.
Nach der einstimmigen Entlastung des alten Vorstands wurde bei den anschließenden Wahlen folgende Vereinsführung gewählt:
1. Vorsitzender Kurt Klotz
2. Vorsitzender Patrick Görling
Ehrenvorsitzender Alexander Klotz
Schatzmeisterin Leonie Grieser
Schriftführerin Eva Größler
Kassenprüferin Michelle Lerch
Beisitzer im Vorstand:
Steven Busse
Robert Göpfert
Johanna und Nina Gutschalk
Bild: Der 2. Vorsitzende Patrick Görling (rechts) übergibt die Ernennungsurkunde zum Ehrenvorsitzenden an den scheidenden Vorsitzenden Alexander Klotz
Mitgliederversammlung am 20.12.2021
17.12.2021
Am Montag, den 20.12.2021 um 19 Uhr findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Durch die
Corona-Krise bedingt, leider auch in diesem Jahr nur als Online Versammlung. Wir bitten um rege Teilnahme, da in diesem Jahr Neuwahlen des Vorstandes anstehen. Bitte
meldet euch zur Versammlung über diesen Link an. https://doodle.com/poll/w87qyi6vsxs5yq56 Den Einwahllink zur Teilnahme geben wir am Sonntag vor der Versammlung bekannt.
Es wird wieder ernst !!!
25.11.2021
Es wär zu schön gewesen. Unser Gym ist in Betrieb, aber......die Corona-Verordnung schlägt wieder
zu. Ab dem 25.11.2021 wird der Vereinssport wieder
scharf reguliert und eingeschränkt. 2G ist Trumpf, will heißen, dass ab sofort nur noch Geimpfte Zutritt zu unserem Training haben. Ausgenommen Jugendliche unter 18 Jahren. Für euch genügt
glücklicherweise ein Schnelltest, bzw. euer Schul-Testheft.
Unser "neues" Gym ist (fast) fertig und wir können loslegen !
09.10.2021
Die Instandsetzungsfirmen sind raus und unser Gym ist fast fertig und
einsatzbereit. Wir haben es fast geschafft!! Nach monatelanger Instandsetzung mit einigen Firmen, ist unser, vom Wassereinbruch fast zerstörtes Gym,
wieder hergestellt. Wir sind froh und erleichtert. Deprimierend sah es anfangs aus und auch während der langen Arbeiten der Firmen haben wir oft überlegt, ob es jemals wieder so wird wie davor.
Es ist wieder (fast) so wie davor.
Jetzt muss unser Putzgeschwader, rekrutiert aus unseren Mitgliedern, Schwerstarbeit leisten um
die Stätte wieder sauber zu kriegen. Aber...das wird, viele freiwillige sind an Bord. Auf geht´s!
Trockenlegung und Wiederaufbau unseres Gym sind im Gange !
24.08.2021
Eine Fachfirma für Wasserschäden ist schon mehrere Wochen beschäftigt, unser
Gym wieder nutzbar zu machen. Es ist mühsam und alles braucht seine Zeit, besonders die Trocknung dauert, gefühlt, ewig. Große Entfeuchtungsgeräte
brummen 24 Std. und mehrere Wochen um die Feuchte aus den Räumen zu "blasen" Danach sollen die ausgetrennten Wände wieder ersetzt werden. Dann erst können wir selbst wieder in den Einsatz
und uns um die neue Einrichtung kümmern. Wenigstens ein kleiner Lichtblick im Chaos. Viel Geduld ist angesagt. Wir denken alle positiv und hoffen, dass Ende September die Bauarbeiten
abgeschlossen sind.
WIR HOFFEN !!
Das Unwetter wütet in unserem Gym!
29.06.2021
Am wieder trainieren dürfen, hatten wir nicht lange Spaß. Am Dienstag (29.6.) gegen 16 Uhr traf bei Alex die Nachricht ein, dass durch das über Lampertheim ziehende Unwetter und den Starkregen die Kanäle
geflutet wurden. Dadurch wurde unser Boxgym, zusammen mit der angrenzenden Lagerhalle durch einströmendes Wasser enorm geschädigt.
Patrick und Alex haben Pumpen installiert um die bis zu 20cm hohen Wassermassen im gesamten Gym abzupumpen.
Eine große Anzahl unserer Sportler waren am Mittwoch erschienen um die durchtränkten Fußböden zu entfernen und das Gröbste aufzuräumen. Weitere Einsätze
müssen jetzt schnell folgen.
Vielen Dank an unsere treuen Mitglieder und Helfer!!
Aus diesem Grund muss leider bis zum Sonntag, dem 04.07.2021 das komplette Training
ausfallen!
Alle Verantwortlichen sind bemüht schnellstmöglich einen geregelten Trainingsablauf wieder herzustellen.
Wir bitten unsere Sportler und Mitglieder um Hilfe und Verständnis.
Der Vorstand
Die Handbremse wird gelockert!
25.06.2021
Die Teilnahmebegrenzungen beim Training sind aufgehoben. Wenn ein gültiges Hygienekonzept des Vereins vorliegt, ist die
Teilnehmerbegrenzung beim Training aufgehoben. Wir freuen uns :-) Die Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes gelten weiter.
Trainer und Vorstand
07.Juni 2021....es ist soweit !!!!
Endlich!!!!!!! Es geht mit angezogener Handbremse ab 07. Juni 2021 wieder
los.
02.06.2021
Liebe Sportfreunde und Vereinsmitglieder: Gute Nachrichten waren selten in den letzten Monaten. Jetzt gibt es tatsächlich,
auch für Sportvereine, positives zu vermelden.
Unser Verein darf, unter Auflagen, wieder mit dem gemeinsamen Training beginnen. Zunächst nur mit höchstens 10 Sportlern und den dementsprechenden, derzeitigen Hygienevorschriften. Aber im
Vergleich zu vorher ist das ja schon ein Riesenfortschritt.
Wie schon mitgeteilt, haben wir die "Durststrecke" genutzt um unser Boxgym zu erweitern und zusätzlich Umkleide und Duschen zu integrieren. Der Abschluss steht kurz bevor. Wir hoffen es gefällt
unseren Aktiven.
Unter "Trainingszeiten" könnt ihr den neuen Trainingsplan, die Trainingsorte und Gruppen einsehen. Wir freuen uns auf euch :-))
Trainer und Vorstand
WBC Weltmeisterschaft im Leichtgewicht
Devin Haney VS Jorge Linares
29. Mai 2021 Las Vegas/ Nevada / USA
In dieser Gewichtsklasse ist einiges "auf Lager" Mit Teofimo Lopez, Gervonta Davis, Vasil Lomachenko und Ryan Garcia tummelt sich hier
massenweise die Weltklasse. Dazu gehört auch Devin Haney. Mit 22 Jahren ist er bereits WBC-Weltmeister, hochtalentiert und wird schon als zukünftiger P4P-Star gehandelt. Er trifft auf den
Venezuelaner Jorge Linares, selbst 3-facher Ex-Weltmeister. Linares hat mittlerweile doch schon einige Boxer-Meilen auf dem Tacho und alle Experten sahen in Haney den klaren Favoriten. Schaut
euch den hochinteressanten und spannenden Kampf an, es rentiert sich. Hier der Youtube-Link
Vorerst nur die DAZN-Highlights, vielleicht kommt bald der Full-Fight.
Die Ausübung unseres Sports ist durch Corona weiterhin enorm eingeschränkt bis
unmöglich
28.04.2021
Liebe Sportfreunde und Vereinsmitglieder: Wir leiden!!!! Nach mehreren Niederschlägen bestimmt die Corona-Krise immer noch
den Kampf in unserem Sport.
Nach dem im März eine Öffnung der Sporthallen und weitere Lockerungen im Vereinssport seitens der Politik angedacht wurden, sind am Folgetag alle Vorhaben gecancelt worden. Zu hohe
Inzidenzwerte machen eine Lockerung und Öffnung derzeit nicht möglich, so die Verantwortlichen Politiker in Stadt und Kreis.
Auch Ende April hat sich an der Situation nichts geändert, im Gegenteil, Maßnahmen werden derzeit noch verschärft. Neben Ausgangssperren wird auch der schon eingeschränkte Vereinssport im
Freien wieder reglementiert. Und wie lange? Ungewiss!
Was uns bleibt sind verschiedene Angebote wie Trainingsvideos, Online-Home-Training, Einzelzugang zum Boxgym für Aktive, Dauerläufe, Jogging uvm.
Wir wissen, alles nur Stückwerk und ein schwacher Ersatz. Auch unsere Durchhalteparolen sind schon abgegriffen, aber leider immer noch gültig.
Liebe Boxer, liebe Hobbyboxer, liebe Fitnessboxer, haltet durch und hofft, dass mit dem Einzug des Frühlings die Situation sich ändert. Wir werden euch über alle Vorgaben und Regelungen zeitnah
informieren. Versprochen!
Damit ihr unseren Sport nicht ganz verlernt, haben wir euch einen Super-Boxkampf (die gibt es tatsächlich derzeit) unten angefügt. Echt sehenswert.
Bis hoffentlich bald. Euer Vorstand und eure Trainer.
WBA Weltmeisterschaft im Halbschwergewicht
Dmitry Bivol VS Joe Smith Jr.
09. März 2019 Verona/ New York / USA
Edeltechniker gegen Power-Puncher. Hier seht ihr eine Bedienungsanleitung wie man einer Power-Machine und einem "Haudrauf" im Ring begegnet.
Das ewige Duell Boxer VS Puncher, oder als Sprichwort -"fighte den Boxer und boxe den Fighter".
Echt sehenswert und eine Lehrstunde! Aber für wen? Seht es euch an. Viel Spaß.
Einer der besten und spannendsten Kämpfe der letzten Jahre. WBA-Weltmeister gegen WBC-Champ. Zwei absolute Ausnahmeboxer und
Konditionswunder. 12 Runden Volldampf gespickt mit boxerischer Extraklasse. Leider gab es einen Verlierer, es hätte keinen verdient gehabt. Youtube bietet -stand heute- nur die Dazn-Highlights
an. Vielleicht kommt in den nächsten Tagen der Full-Fight noch. Echt sehenswert!
Liebe Sportfreunde und Vereinsmitglieder: Am 31. Januar 2021 fand erstmals, bedingt durch die Corona-Krise, unsere
verschobene Mitgliederversammlung für das Jahr 2020 in ungewohnter Online-Variante statt. Für viele ist diese Art der Kommunikation sicher gewöhnungsbedürftig, sie ist aber derzeit die einzige
Kommunikationsmöglichkeit um mehrere Menschen zu versammeln. Und sie ist rechtlich zulässig.
Technisch gab es keine Schwierigkeiten, wer über ein passendes Kommunikationsgerät verfügte, konnte problemlos teilnehmen.
Neben dem Rechenschaftsbericht des Vorstandes, musste über eine formelle Satzungsänderung abgestimmt werden. Ein sportlicher Ausblick, sofern dies überhaupt derzeit möglich ist, wurde vom 1.
Vorsitzenden vorgetragen und den Anwesenden (eingeloggten) mitgeteilt.
In der Hoffnung, dass unser Trainings-und Wettkampfverbot hoffentlich in absehbarer Zeit endet, beendete der Vorsitzende nach ca. einer Stunde die ungewohnte Sitzung.
Interessierte Vereinsmitglieder, die bei der Online-Sitzung nicht teilnehmen konnten, können gerne über den Vorstand das Protokoll der Sitzung und die
Videoaufzeichnung als Zusammenfassung anfordern.
Ein kleiner Versuch den Spaß an unserem Sport zu erhalten
.
06.01.2021
Liebe Sportfreunde , Vereinsmitglieder und Leser: Es ist absolute "Dürrezeit" im Sport momentan. Sicher bewegt ihr euch, macht
euer eigenes Training, arbeitet vielleicht die erstellten Trainingspläne, meist alleine, ab. Alles super! Aber in unserer Sportart Olympisches Boxen ist alles "tot" Man sieht und hört
nix mehr. Kein gemeinsames Training, keine Turniere und auch keine Kämpfe zum anschauen. Leider!! Das sieht bei unseren professionellen Brüdern und Schwestern, eben den Profis,
etwas anders aus. Wenn auch meist ohne, oder mit wenig Zuschauern, wird wieder geboxt und man sieht quer durch die Welt , gerade in letzter Zeit, hervorragende Kämpfe. Wie man sieht, braucht es
hierfür nicht unbedingt eine volle Hütte.
Wir wollen unseren interessierten Sportlern und Lesern hier ab und zu Anregungen und Links zu, nach unserer Meinung, interessanten Profikämpfen geben um zumindest die "Auszeit" etwas zu
füllen. Viel Spaß dabei!!
Interim-WM im Leichtgewicht : Ryan Garcia VS Luke Campbell
2. Januar 2021 Dallas Texas USA
Ein wirklich starker Kampf zwischen dem Sunnyboy-Joungster Ryan Garcia aus den USA und dem Amateur-Olympiasieger Luke Campbell aus England.
Hochgepushter Werbeträger, aber fleißig und besessen, gegen den bodenständigen, hart arbeitenden Kämpfer von der Insel.
Und das Gute...beide können wahnsinnig stark boxen!
Schaut es euch als "Hoffnung auf bald" an. Es lohnt sich.
Liebe Sportfreunde und Vereinsmitglieder: Nach dem Niederschlag in der ersten Runde (siehe Update unten vom 16.3.2020) hat
uns der KO in der 2. Runde durch die Corona-Krise wieder erreicht. Wie viele sicher schon erfahren haben, wird den Sportvereinen ab Montag, dem 02.11.2020 der komplette Sportbetrieb,
d.h. Wettkämpfe und Training verboten. Voraussichtlich soll die Maßnahme bis Mitte Januar 2021 gelten.
Das ist bitter aber wahr! Uns allen bleibt nur das geduldige Abwarten und die Hoffnung, dass es irgendwann mal wieder weiter geht.
Wir sind ja alle Sportler , an regelmäßiges Training gewöhnt und wollen natürlich durch diese Maßnahmen nicht einrosten. Deshalb empfehlen wir euch... geht Laufen (ist noch erlaubt)
macht Workouts und haltet euch fit. Wir werden euch über alle Quellen auf dem Laufenden halten und alle Neuigkeiten zeitnah mitteilen.
Haltet durch und bleibt uns treu. Eure Trainer
Update vom 01.08.2020
01.08.2020
Ab dem 1.8.2020 ist die Begrenzung der Teilnehmerzahl beim Training im Vereinssport aufgehoben. Es dürfen jetzt mehr als 10 Teilnehmer am Training, auch in der Halle, teilnehmen. Die
Einhaltung der Hygienevorschriften bleiben bestehen.
Das Training der Hobbyboxer findet ab dem 1.8.2020 Mittwochs um 19.30 Uhr wieder, wie zuvor, im Boxgym, Chemiestr. 21 statt.
Der Corona-Trainingsplan ist deshalb aufgehoben, es gelten wieder die normalen Trainingspläne.
Wettkämpfe und Turniere finden in absehbarer Zeit noch keine statt. Eure Trainer.
Update vom 11.06.2020
11.06.2020
Die Hessische Landesregierung erlaubt ab dem 11. Juni 2020 wieder Sport mit Körperkontakt, auch Kampfsport.
Voraussetzung ist die Einhaltung der Hygienevorschrift. Die Teilnehmerzahl beim Kontaktsport (Partnerübungen, Pratzenarbeit, Sparring) ist auf 10 Teilnehmer begrenzt. Wettkämpfe können von den
einzelnen Sportverbänden unter Auflagen wieder erlaubt werden.
Alles Nähere wird sich zeigen, auch was unser Boxverband dann vorgibt.
Unser Corona-Trainingsplan wird vorerst beibehalten. Die Trainer werden, je nach Witterung und Trainingsplan, für die Hobby und Fitnessgruppe individuell zwischen Outdoortraining (Schwimmbad)
oder Training im Boxgym (Chemiestraße) entscheiden. Eine Mitteilung wird rechtzeitig über die verschiedenen Kommunikationsgruppen erfolgen.
Eure Trainer.
Update vom 28.04.2020
28.04.2020
Liebe Sportler , verehrte Vereinsmitglieder, leider gibt es nicht viel Neues und auch nicht viel Gutes zu berichten. Die Vereine und Trainingsstätten bleiben bis auf Weiteres geschlossen, so die
Infos die wir von Stadt und Land erhalten. Was ist auf Weiteres??? "keine Ahnung" erhält man als Antwort.
Der Deutsche Boxsportverband hat seine angeschlossenen Vereine informiert, dass bis Ende Juni kein Trainingsbetrieb stattfinden wird und danach, voraussichtlich bis September nur "reduziertes"
Training angeboten werden darf. Das heißt, keine Sparring, keine Partnerübungen, keine Pratzentraining, nur jeder 2. Sandsack belegt usw.usw. IRRE!! Dann soll ein vorbereitendes Training auf
kommende Meisterschaften erfolgen. Wie soll so etwas in der Praxis aussehen?? Wieder die Antwort "keine Ahnung".
Wenn die ganzen geplanten Regelungen so umgesetzt werden, wird wohl das Sportjahr 2020 ohne sportlichen Wert enden. Wir Trainer können das alles nicht ganz nachvollziehen,
sind aber natürlich an die Vorgaben gebunden. Leider!
Wir hoffen, dass zumindest unser Trainingsbetrieb, wenn auch eingeschränkt, bald wieder aufgenommen werden kann und wir uns endlich persönlich wieder treffen dürfen.
Bis dann, haltet euch fit, nutzt andere Trainingsarten die möglich sind und bleibt gesund. Euer Vorstand und Eure Trainer.
Aktuelle Informationen zur Coronakrise
16.03.2020
Laut Pressekonferenz der Bundesregierung vom 16. März 2020 18.00 Uhr ist es ab sofort allen Vereinen untersagt, Trainingsstunden anzubieten oder Vereinsversammlungen abzuhalten. Deshalb
liebe Sportlerinnen und Sportler, kommt unser Trainingsbetrieb schweren Herzens zum Stillstand. Natürlich auch jegliche Boxveranstaltungen und Wettkämpfe. Wie lange???? Steht leider in den
Sternen. Wir werden euch sofort und zeitnah über die aktuelle Entwicklung unterrichten.
Sportler, so wie wir euch kennen, werden jetzt kaum wochenlang alles an den Nagel hängen und nicht´s tun ;-) Haltet euch fit, geht in der Natur laufen, macht Workouts daheim, seid krativ.
Hier einige Workouts unseres Cheftrainers https://youtu.be/0TC4s8N4tEo https://www.youtube.com/playlist?list=PLOjAwsaUYB8OtpmJa-HwLd_LocMLACrRv
Viel Spaß und haltet durch !!! Eure Trainer
Unser 1. Winterfest...es war Super!!
08.02.2020
Wow, das hätten wir nicht gedacht. Unser Winterfest auf dem Vorplatz unseres Gym hat an Zuspruch das Sommerfest locker getopt.
Unser Vorstand hat sich mächtig ins Zeug gelegt um eine richtig gemütliche Winterlandschaft aufzubauen.
Glühwein, Lumumba, Waffeln, Hot Dogs standen auf dem Programm und es war richtig viel los.
Das Lagerfeuer, unser Riesenschneemann und die Stimmung brachten eine tolle Athmosphäre und viel Spaß. Das verlangt nach Wiederholung. Danke an alle, besonders unseren Vorstand, der viel
Einsatz gebracht hat.
Hier einige Impressionen
Der Tip berichtet am 15.02.2020
Boxclub „Punching“ feiert auch im Winter
1. Winterfest des Vereins mit vielen Gästen
LAMPERTHEIM –Zu einem besonderen Winterfest lud der 1. Boxclub „Punching“ Lampertheim seine Mitglieder ein – und viele waren gekommen. Auf dem Vorplatz des vereinseigenen Boxgym wurde eine
anschauliche Winterlandschaft aufgebaut, bei der ein übergroßer Schneemann die Gäste am Eingang begrüßte. Bei Lagerfeuer, Glühwein, und allerlei Köstlichkeiten gab es bis in die Abendstunden, bei
bester Stimmung, viel zu erzählen. Alle Angebote waren für die Mitglieder des Clubs kostenlos, trotzdem füllten die anwesenden Gäste die aufgestellte Spendenbox mehr als reichlich. Der 1.
Vorsitzende Alexander Klotz war hocherfreut vom Zuspruch seiner Mitglieder und betonte, dass neben dem vielseitigen sportlichen Angebot auch Geselligkeit und die Gemeinschaft untereinander in
seinem Verein eine große Rolle spielt. Gerne versprach er eine Fortsetzung des Events im nächsten Jahr. Sein Dank galt, neben den vielen Besuchern, seinem äußerst aktiven Vorstand und
den vielen Helfern, die das erfolgreiche Fest erst möglich machten. zg
Countdown läuft !!!
Jahreshauptversammlung und Weihnachtsfeier 2019
07.12.2019
Zügig und harmonisch verlief die Mitgliederversammlung unseres Vereins im Gasthaus zur Gartenklause. Der 2. Vorsitzende Kurt Klotz berichtete vom
Vereinsgeschehen und bestätigte eine gut gefüllte Kasse des Boxvereins.
Bei den anschließenden Wahlen wurde der amtierende Vorstand von den Mitgliedern komplett bestätigt, die einwandfreie Kassenführung stellte nach
Überprüfung der Kassenprüfer Carsten Rößling fest.
Nach dem sportlichen Rück- und Ausblick durch den Cheftrainer , sowie alten und neuen 1. Vorsitzenden Alexander Klotz, schloss sich die Weihnachtsfeier an, bei
dem die sehr zahlreich erschienenen Mitglieder sich viel zu erzählen hatten. Besonders freute man sich wieder über die Anwesenheit vom berühmten früheren Profiboxer Charly Graf aus
Mannheim.
Der Vorstand des 1. Boxclub "Punching" Lampertheim im Jahre 2019: v.l. Carsten Rößling, Patrick Görling, Eva Größler, Christopher Strauß, Tina Kern-Stass, Kurt Klotz, Alexander Klotz.
Drei neue C-Lizenztrainer
06.12.2019
Unser Traum wird Wirklichkeit. Wie lange hat sich das Trainerteam und der Vorstand abgemüht, den knappen Lizenztrainerstab im Verein zu erweitern.
Jetzt ist es endlich gelungen.
Viel Zeit und Einsatz haben unsere neuen lizenzierten Trainer geopfert und ihre Prüfungen perfekt gemeistert.
Deyan Markov, Steven Busse und Stefan Böttcher sind jetzt, wie Alex und Kurt, vollwertige Lizenztrainer und verstärken unser Team enorm. Besonders die
Wettkampftruppe wird davon profitieren, dass mit den neuen Trainern sehr erfolgreiche aktive und ehemalige Boxer den Trainerstab verstärken.
Auf geht´s wir greifen an!
Unsere neuen und alten Lizenztrainer: v.l. Steven Busse, Kurt Klotz, Deyan Markov, Alex Klotz. Assistenztrainer Patrick Görling. Es fehlen auf dem Bild Stefan Böttcher und Marcel Rudolph.
Unser Halbjahresrückblick 2019
03.12.2019
Zugegeben, im Ring dürfte es manchmal etwas mehr sein, an Power, Einsatz und auch an Erfolgen.
Aber, unser Club lebt... und wie! Besonders von seiner Vielfalt.
Ob es Ausflüge zur Kletterhalle, Paddeln auf dem Altrhein mit unseren Kids und Jugendlichen, die tolle Präsenz mit Läufern beim Spargellauf oder unsere erfolgreiche
Triathlonstaffel waren.
Überall sind wir dabei und es macht allen einen riesen Spaß. Einfach Spitze!
Das alles macht unseren Verein zu einer super Gemeinschaft und einem erfolgreichen Team.
Ein ganz großer Dank an alle die dabei waren und auch an alle die das Ganze organisieren.
Anschließend ein paar Bilder und Impressionen der vergangenen Monate.
Wettkampfsparring bei unseren Wormser Freunden
17.11.2019
Mit unseren immer stärker werdenden "Newcomern" Kudus, Baris, Elion und Jenna besuchten die Trainer Kurt+Stefan den BC Worms.
Ideal um im Ring Erfahrungen zu sammeln und zu erfahren, wie es ist, wenn der Gegner zurückschlägt.
Alle unsere Kämpfer haben sich sehr gut präsentiert und auch die Wormser Zuschauer zollten Respekt für die gezeigten Leistungen.
Die Trainer waren zufrieden und betonten, dass diese Einheiten zukünftig wesentlich öfter geplant sind.
Nix zu holen beim "Fight Day" in Mannheim
17.05.2019
4 unserer unserer Jungs standen bei der Mannheimer Boxveranstaltung im Ring, keiner verließ ihn als Sieger. Ziemlich deprimiert kehrten nach Mitternacht Trainer und Kämpfer wieder nach
Hessen zurück.
Warum? Darauf hatte auch Alex als verantwortlicher Trainer nicht sofort die passende Antwort. "Das waren mehrere Gründe, ich muss alles erst mal sacken lassen und mit meinen Kämpfern in
Ruhe das Geschehen analysieren.
Ideal waren die kompletten Umstände bei dem hochgelobten "Fight Day" wahrlich nicht. Unendlich viele Kämpfe in fast allen Kampfsportarten, eine komplett ausgefallene Lüftungsanlage, nicht
öffenbare Fenster, keine Stühle usw. Dies galt aber für alle Sportler und darf deshalb kein Grund als Entschuldigung sein, gab Kurt seinen Kämpfern zu verstehen.
Die Veranstaltung begann für die Jungs um 13 Uhr und endete um Mitternacht. Fast unzumutbar, bis zum Einsatz mehrere Stunden in der Halle zu sitzen.
Aber auch das galt für alle Sportler.
Alessio Biebesheimer stieg in seinem ersten Kampf im Junioren Bantamgewicht
in den Ring und traf auf Daniel Liebert vom Olympiastützpunkt Heidelberg. Wie der Verein schon ausdrückt, keine leichte Aufgabe für Alessio.
Er begann gut, bot dem Heidelberger einiges an und gestaltete die erste Runde ansprechend. Wie so oft im ersten Kampf, fehlte es auch Alessio noch an der Kräfteeinteilung, er agierte in
Runde 2 zu überhastet und wurde von dem erfahreneren Gegner mehrmals hart getroffen.
Kurt in seiner Ecke wollte keinesfalls seinen Boxer überfordern, Alessio war auch konditionell am Limit und gab den Kampf zu Beginn der 3. Runde auf.
Vollkommen richtig, so auch die Meinung von Coach Alex. "Alessio sollte mal die Luft da oben kennen lernen, er hat gut begonnen, zeigte das er boxen kann, war dann aber gegen einen
starken Gegner etwas überfordert" so die Meinung von Kurt nach dem Kampf.
Im Weltergewicht der Männer standen sich Liridon Ozog "Punching" Lampertheim und Amir Habibovic vom BC Kostheim gegenüber. Die Lampertheimer Trainer
kannten den Kostheimer und wussten, dass keine leichte Aufgabe auf Liri wartete.
Liri, gut austrainiert und mit viel Motivation, begann, wie von Alex gefordert kontrolliert und bewegte sich auf schnellen Beinen aus der Schlagdistanz seines Gegners. Die erste
Runde verlief ausgeglichen und Liri behielt die Kontrolle.
Mehrere, oft nicht gerechtfertigte Ermahnungen wegen Innenhandschlagen, zu tiefes Abducken und Reden im Ring brachten Liri, wie so oft, aus dem Konzept und sein agressiver Gegner nutze
dies um sich im Infight Vorteile zu verschaffen. Je eine Verwarnung in Runde zwei und drei entschieden letztendlich den Kampf für Habibovic, obwohl der Lampertheimer bis zum Schluss
versuchte, doch noch das Ergebnis zu drehen. "Lass dich nicht provozieren, bleib konzentriert und benutze deine schnellen Beine" diese Anweisungen hört Liri von seinem Trainer immer wieder,
lediglich an der Umsetung fehlt es.
Ebenfalls im Weltergewicht der Männer traf der Lampertheimer Lukas Boll auf Domenic Morelli vom KSV Schriesheim. Lukas, der im letzten Kampf eine
hervorragende Leistung bot, agierte zu zaghaft, kam mit dem dominant auftretenden Schriesheimer diesmal überhaupt nicht zurecht und wurde schon zu Kampfbeginn hart getroffen. Ein Leberhaken in
Runde 2 zwang Lukas zu Boden und nach dem Anzählen setze sein Gegner mit weiteren harten Treffern sofort nach. Der Kampfabbruch durch den Ringrichter kam obligatorisch und zur rechten
Zeit.
Jetzt sollte Tonino Marciante im Männer Mittelgewicht die Ehre der Lampertheimer retten. So zumindest die Gedanken der Lampertheimer Delegation und auch von Toni. Aber es kan ganz anders:
Dijan Duman vom BFV Heidelberg stand Toni gegenüber und der Lampertheimer versuchte seinen Gegner sofort unter Druck zu setzen. Die Rufe aus der Ecke
"lass die Deckung oben" ignorierte Toni und ging nach Muhammad Ali-Manier auf seinen Gegener zu. Der Schriesheimer wartete geschickt auf seine Chance und traf
den "Punching" Kämpfer mit einem vollen linken Haken genau am Kinn. Der Ringboden war sodann der Aufenthaltsort von Toni. 10 Sekunden reichten nicht aus um die Kampfbereitschaft wieder
herzustellen und vollkommen zu Recht stoppte der Ringrichter den Kampf. Sieger durch RSC: Duman BFV Heidelberg.
Eine Lehrstunde, oder besser Lehrminute, wie wichtig im Boxkampf doch die Deckungsarbeit ist. Toni hatte es selbst erlebt.
Trainer und Kämpfer atmeten in der stickigen GBG-Halle am Herzogenried tief durch mussten das Erlebte erst mal verdauen.
"Das kommt vor, wir werden das Ganze gemeinsam analysieren, versuchen zu verbessern und um so stärker zurückkommen" so Cheftrainer Alex am Tag danach. Genau so isses!!!
Zu erwähnen wären wieder unsere zahlreichen Fans die trotz hohem Eintritt und schlechten Bedingungen bis zum Schluss aushielten um unsere Jungs zu unterstützen. Auf euch kann mann setzen,
ihr seid wirklich Klasse. Vielen Dank für eure Unterstützung, auch im Namen der Boxer.
Starke Leistung unserer Jungs
13.04.2019
Wie im Vorjahr, so war auch in diesem Jahr die Boxgala im pfälzischen Kandel allererste Sahne. Organisation, Darbietung, Verpflegung, alles war vom Feinsten. Die Veranstalter dort machen immer
wieder einen Super-Job. Und wir konnten dabei mit unseren Kämpfern mithalten.
Im Halbweltergewicht der Männer traf unser Nikos Huthoff auf Ariah Sherwin vom Karlsruher SC. Nikos begann erstaunlich gut, behielt die Linie
und versuchte aus der Distanz den Kampf zu führen. Leider begann er nur so. Schon Ende der ersten Runde verlor Nikos sein Konzept, ließ sich immer öfter stellen und brach konditionell in Runde 2
ein. Der Ringrichter stoppte den immer ungleicher werdenden Kampf vor Rundenende. Schade für Nikos, wie erwähnt, er hat vielversprechend begonnen.
Im Halbschwergewicht der Männer bekam es unser Tonino Marciante mit Przemyslaw Monka vom Boxring
Knielingen zu tun und löste seine Aufgabe gegen den sehr offensiv eingestellten Gegner sehr gut. Es entwickelte sich ein lebhafter Kampf, ganz nach dem Geschmack der Zuschauer bei dem der
Lampertheimer immer eine Hand mehr im Ziel hatte. Bis zum Schlussgong wurde gefightet und der verdiente Punktsieger kam für "Punching" Lampertheim. Auch konditionell eine sehr gute Vorstellung
von Toni.
Das Superschwergewicht der Männer bildetet den Abschluss und eine der Höhepunkte des Kampfabends. Steven Busse
"Punching" Lampertheim gegen Selim Güler vom KSC standen sich gegenüber. Steven versuchte gegen den 110kg schweren Karlsruher schon in der Auftaktrunde den KO zu erzwingen und deckte Güler
mit Treffern zum Kopf und Körper ein. Der Badener überstand die Schlagsalven und blieb während des gesamten Kampfes immer ein gefährlicher Gegner.
Der Lampertheimer Rechtsausleger glänzte immer wieder mit seiner gestochenen Führhand und brachte dabei seinen Gegner öfter in Verlegenheit.
Das Gefecht wurde zum Schluss hin immer intensiver und die Zuschauer in der mit fast 400 Zuschauern ausverkauften Halle gingen lautstark und begeistert mit.
Am verdienten Punktsieg des Lampertheimers gab es bei der Urteilverkündung keinen Zweifel. Starke Leistung von Stivi.
"Absolut zufrieden" bemerkte Cheftrainer Alex vor der Rückfahrt. "Nikos muss einfach die Übersicht behalten und mehr auf Ausdauer trainieren. Toni und Stivi haben
dem Publikum spannende Kämpfe geliefert und souverän gewonnen. Gute Leistung von Beiden"
Am allermeisten hat mich unserer "Fancrew" gefreut. Fast 30 Lampertheimer Fans machten die Veranstaltung zum Heimkampf für uns. Ganz großes Danke für alle die
mitgereist sind!"
"Kandel ist wirklich eine Reise wert. Da stimmt einfach alles, bis hin zur rappelvollen Halle mit bester Stimmung. Die Jungs dort haben es einfach drauf" sprach
Kurt und zeigte sich sehr angetan, auch von seinen Kämpfern.
Auf geht´s nach Kandel !!
12.04.2019
Unsere voll austrainierten Jungs sind mit dabei. Stivi, Tonino und Nicos werden dort ihr Bestes geben und in den Ring
steigen. Leider bekamen unsere "Young Generation" Fighter Alessio und Danil keine Gegner. Vielleicht klappt es dort noch kurzfristig einen passenden zu finden. Wäre super für die Boys.
Wir hoffen auf viel Unterstützung durch unsere Fans. Auf geht´s in die Palzz ;-)
Die Lampertheimer Zeitung berichtet am
13.12.2018
Charly Graf als Überraschungsgast bei den Boxern
Der 1. Boxclub „Punching“ Lampertheim feierte Jahresabschluss mit einem Überraschungsgast. Der frühere Deutsche Meister im Schwergewicht, Charly Graf, besuchte die
Sportler.
LAMPERTHEIM - (red). Als große Familie sehen sich die Mitglieder des 1. Boxclub „Punching“ Lampertheim, die sich zur Mitgliederversammlung und anschließender Weihnachtsfeier im Gasthaus
„Gartenklause“ trafen. Mehr als 50 Vereinsmitglieder besuchten die Veranstaltung, die mit der Hauptversammlung begann. Der stellvertretende Vorsitzende Kurt Klotz gab einen Rechenschaftsbericht
des abgelaufenen Jahres und berichtete, dass der Verein fast 130 Mitglieder und eine gut gefüllte Vereinskasse besitzt.
Bei der anschließenden Weihnachtsfeier gab Vorsitzender Alexander Klotz einen Rückblick über die sportlichen Ereignisse des Jahres und ehrte danach zahlreiche Sportler seines Vereins mit
Geschenken. Einen großen Dank richtete Klotz an seinen überaus aktiven Vorstand und hielt auch für seine Vorstandskollegen einige Geschenke bereit.
Sicher mit ein Highlight des Abends war ein Überraschungsgast aus Mannheim, wie der 1. Boxclub berichtet: Der frühere Lampertheimer Boxer Georg Noe hatte Charly Graf, den „Ali vom Waldhof“,
mitgebracht. Der weit über die Grenzen der Region bekannte, frühere Deutsche Meister im Schwergewicht erzählte aus seinem bewegten Leben und zog nicht nur die älteren Vereinsmitglieder in den
Bann. Graf blieb fast bis zum Ende und erfüllte jede Menge Wünsche nach Selfies und Autogrammen geduldig. „Charly war eine große Bereicherung für unsere Feier und er hat versprochen, auch beim
Training bei uns mal vorbei zu schauen“, betonte Klotz. Neben Graf feierte auch der Kickbox-Weltmeister Alexander Busse mit seinem Verein „Punching“ Lampertheim den Jahresausklang.
Super war´s...mit einer fetten Überraschung
01.12.2018
Essen prima, Location und Stimmung gut, wir hoffen und glauben unsere Vereinsfamilie hat sich wohl gefühlt in der "Gartenklause" zu unserer Mitgliederversammlung und Weihnachtsfeier 2018.
Kurt berichtete von derzeit 127 Vereinsmitgliedern in unserem Club und einer gut gefüllten Vereinskasse.
Eine Problemzone bleibt weiterhin die Suche nach geeigneten Trainern, aber 2019 ist Land in Sicht, da vermutlich Deyan Lizenztrainer wird und das Team verstärkt. Das Sommerfest war wieder
erfolgreich, wobei der Besuch unserer Wettkampfabteilung weiterhin zu wünschen übrig lässt. Aber...vielleicht klappt es im kommenden Jahr.
Alex berichtete von einem für ihn als Cheftrainer erfolgreichen Sportjahr, zumal die Wettkampfabteilung deutlich zugenommen hat und sich allmählich auch mehr Erfolge einstellen.
Ehrungen von erfolgreichen Sportlern und einem sehr aktiven Vorstand nahmen ein breites Feld ein bei der an die Versammlung anschließenden Feier.
Eine Überraschung hielt Georg Noe bereit. Georg ein äußerst erfolgreicher Boxer des früheren BSC 54 Lampertheim und unserem Verein noch sehr verbunden, brachte Charly Graf, den "Ali vom Waldhof"
mit dem er 50 Jahre befreundet ist, als Überraschungsgast mit zu unserer Feier.
Eine echte Bereicherung an diesem Abend, zumal Charly als ehemaliger Deutscher Schwergewichtsmeister der Profis und einem mehr als bewegtem Leben, vieles zu erzählen hatte.
Er blieb bis nach Mitternacht, erfüllte jeden Selfi und Autogrammwunsch und gab gerne Auskunft auf viele Fragen die an ihn gestellt wurden. Auch unser Jugend hatte Charly in seinen Bann
gezogen. Er versprach, uns im neuen Jahr in unserem Boxgym zu besuchen.
Leider musste unser freundliches Gartenklausteam Überstunden machen. Bis weit nach Mitternacht hielt die gute Stimmung bei unserer großen Vereinsfamilie an.
Vorstand Alex rechts mit Kickboxweltmeister Alexander Busse und in der Mitte Chaly Graf
Einladung zur Mitgliederversammlung und Weihnachtsfeier 2018
28.11.2018
Alle Vereinsmitglieder sind zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung und der anschließenden Weihnachtsfeier sehr herzlich
eingeladen!
Bericht der Lampertheimer Zeitung vom 27.11.2018
28.11.2018
Lukas Boll kann auch fighten
Fünf Kämpfer vom Boxclub Punching Lampertheim wollen in Landau antreten, nur drei dürfen bei der Fightnight in den Ring. Zufrieden ist Trainer Alexander Klotz trotzdem.
LAMPERTHEIM - (red). Fünf Boxer des 1. Boxclub Punching Lampertheim waren bei der zweiten Fightnight des ASV Landau am Start. Allerdings kamen nur drei Kämpfer zum Einsatz, weil zwei Gegner der
Lampertheimer Sportler unentschuldigt fehlten.
In seinem ersten Kampf stieg im Kadetten-Bantamgewicht Andre Ehrismann in den Ring und zeigte gegen Emre Yalcin (TV Alzey) eine hervorragende Leistung. Mehr als erstaunt waren die Trainer, wie
überlegt und variabel der 14-Jährige bei seinem Debüt auftrat. Nach zweimaligem Anzählen Yalcins brach der Ringrichter den ungleichen Kampf ab.
Ebenfalls seine Ringpremiere feierte der aus Eretria stammende Kudus Eyob. Im Männer-Mittelgewicht bis 75 kg traf der Punching-Kämpfer auf den Kostheimer Vinc Giusto und begann mit schnellen
Aktionen. Durch nachlässige Deckungsarbeit kassierte Eyob aber zwei krachende Haken, die ihn aus dem Konzept brachten. Sein starker Gegner nutzte den Vorteil, legte mit weiteren Treffern nach und
zwang den Lampertheimer Kämpfer in der zweiten Runde zur Aufgabe.
Ein Kampf ganz nach dem Geschmack der Zuschauer entwickelte sich im Männer-Weltergewicht bis 69 kg. Zwar wurde das Duell zwischen Lukas Boll und Dedrashvili vom Boxclub Mainz als
Wettkampf-Sparring ausgetragen, weil der Mainzer etwas zu leicht für die Gewichtsklasse war. Aber die Fanlager der beiden Kämpfer sorgten in der Halle für mächtig Stimmung. Boll hielt boxerisch
dagegen und zeigte, dass er auch entschlossen mitfighten kann. Einen Sieger gab es wegen des Wettkampf-Sparring nicht. Trotzdem belohnten die Zuschauer die Kämpfer mit lang anhaltendem Applaus.
Zufrieden zeigte sich der Lampertheimer Cheftrainer Alexander Klotz mit seinen Sportlern: „Andre Ehrismann hat uns alle überrascht. Sein Auftritt war für den ersten Kampf äußerst stark. Kudus
versteht jetzt auch, warum in unserem Sport so viel Wert auf die Deckung gelegt wird. Dass Lukas so fighten kann und trotzdem die Übersicht behält, hätten wir nicht gedacht.“
2. Fightnight in Landau
10.11.2018
Fünf gut austrainierte Kämpfer sollten zur 2. Fightnight des ASV Landau für den Lampertheimer Boxclub "Punching" in den Ring steigen.
Leider durften Liri und unser Schwergewichtler Steven am Kampfabend nur zuschauen. Ein kompletter Verein war ohne Entschuldigung einfach nicht erschienen.
Unsportlich und sehr unfair gegenüber unseren Sportlern Liri und Steven die sich vorbereitet haben und ihr Wochenende opferten. Der Veranstalter bemühte sich bis zum Schluss Ersatzgegner zu
finden, leider vergeblich.
In seinem ersten Kampf stieg im Kadetten-Bantamgewicht Andre Ehrismann für unseren Verein in den Ring und traf auf Emre Yalcin vom TV Alzey.
Andre bestimmte vom ersten Gong an das Geschehen, boxte sehr variabel und zeigte schon ein beachtliches Schlagrepertoire. Die Trainer waren mehr als erstaunt wie sicher und gekonnt Andre auftrat.
Sein Gegner kam im laufe des Gefechts immer mehr in Bedrängnis und am Ende der ersten Runde bestimmte der Lampertheimer das Geschehen klar.
Im 2. Durchgang schaltete Andre noch einen Gang hoch, traf mehrfach mit genauen Kontern, so dass der Ringrichter zwei mal anzählte und zum Schutz von Emre den Kampf beendete.
Sieger durch Abbruch Andre Ehrismann. Alex staunte nicht schlecht wie überlegt und konzentriert der 14-jährige seinen ersten Kampf bestritt. Top-Leistung, alle Achtung, da kann noch einiges
kommen.
Im Männer-Mittelgewicht bis 75 kg gab der aus Eretria stammende Kudus Eyob sein Debut im Ring und kämpfte gegen Vin Giusto vom Boxclub Kostheim.
Kudus ist schon 3 Jahre im Verein, bestens integriert und durch seine Wunderzeiten beim Lampertheimer Spargellauf und Triathlon bei seinen Vereinskameraden sehr gut bekannt.
Er begann den Kampf konzentriert, konnte die erste Runde einigermaßen ausgeglichen gestalten, vergaß aber am Rundenende, dass beim Boxen auch die Deckung gute Dienste leistet. Zwei volle
rechte Haken schüttelten ihn kräftig durch.
Kudus wollte dann in Runde zwei seinen Rückstand aufholen, agierte dabei aber zu überhastet und die hängende Deckung ermöglichte seinem starken Gegner weitere Wirkungstreffer anzubringen. Um
Kudus zu schonen, beendete der Ringrichter den jetzt ungleichen Kampf, kurz bevor Alex das Handtuch werfen wollte.
Kudus Worte nach dem Kampf " Noch mehr Training, Deckung oben, nächste mal besser sein, Trainer". Recht hat er!
Lukas Boll "Punching" Lampertheim gegen Dedrashvili BC Mainz hieß die Begegnung im Männer-Weltergewicht bis 69kg.
Der Mainzer hatte seine komplette Fan-Gemeinde mitgebracht und die sorgte für Hochstimmung in der Halle.
Nach einer kurzen Zeit des Abtastens ging es dann auch gleich zur Sache. Der von der Körpergröße kleinere Mainzer versuchte Lukas zu stellen und seine Chance im Infight zu suchen. So
entwickelte sich ein äußerst lebhaftes Gefecht genau nach dem Geschmack der Zuschauer. Auch die Lampertheimer-Fans hielte mit und unterstützten ihren Boxer lautstark.
Erstaunt war die Lampertheimer Ecke wie Lukas mitfightete und dem Mainzer "Hansdampf" Paroli bot. Ausgeglichen endete am Schluss das intensive Gefecht unter dem Applaus der Zuschauer.
Einen Sieger gab es deshalb nicht, weil der Gegner aus Mainz nicht das erforderliche Kampfgewicht brachte. Der Kampf wurde als Wettkampfsparring gewertet.
" Dass Lukas so fighten kann, hätte ich ihm nicht zugetraut, trotzdem hat er immer versucht die boxerische Linie zu halten. Gegen solch einen Gegner nicht einfach, deshalb bin ich mit seiner sehr
Leistung zufrieden", so Alex nach dem Fight.
Als Assistent in der Ringecke hat in Landau erstmals unser Halbschwergewichtler Deyan Markov mitgewirkt. Deyan wird zum Jahresbeginn 2019 seine Trainerlizenz erwerben und das Team als weiterer
Trainer unterstützen.
Alex freut sich und sieht in Deyan einen Glücksfall für den Verein. Nicht nur als Boxer hat er unseren Verein hervorragend vertreten, auch als Trainer genießt er sicher großes Ansehen und
ist für viele junge Sportler im Verein ein Vorbild.
Eine sehr gute Organisation, ein faires Kampfgericht und prima Stimmung erlebten die zahlreichen Zuschauer in der uralten Landauer ASV-Halle, die an diesem Abend ihr letztes Event erlebte.
"Wir sind gerne im Südwesten, dort kennen wir noch viele Sportler und haben ein freundschaftliches Verhältnis zu unseren Trainerkollegen. Alex hat dort ein Großteil seiner Kämpfe gemacht",
so Kurt Klotz vor der Heimreise.
Sommerfest 2018
01.09.2018
Viel Mühe gaben sich die Verantwortlichen des Vereins um zum 2. Sommerfest auf das Gelände der Fa. Grieser einzuladen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt , von allerlei Getränken
über eine breite Auswahl an Salaten , Steaks und Würstchen vom Grill, bis hin zu Kaffee und selbst gebackenen Kuchen.
Eine besondere Attraktion war der "Schlagpower" Boxautomat bei dem sich alle, mit mehr oder weniger Mukkis bepackt, die vorhandene Schlagkraft messen lassen konnten. Ansehnliche Preise gab es
danach für die besten und die gefühlvollsten "Schläger"
Zufrieden mit dem Ablauf zeigte sich am Ende auch der Vorstand, obwohl nach Meinung des Vorsitzenden der Zuspruch etwas höher erwartet war. Besonders unsere aktiven Wettkämpfer
hätten wir zahlreich erwartet und gerne auf dem Fest präsentiert, so Alexander Klotz.
Dafür haben wir uns sehr über die Anwesenheit unserer Lampertheimer Spargelkönigin Christin gefreut.
Ach ja... nebenbei bemerkt, Deyan hat den Wettbewerb "Schlagpower" gewonnen!!
Herzliche Einladung an alle unsere Mitglieder und Fans zu unserem 2. Sommerfest auf dem Außengelände unseres Boxgyms.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und auf kleine Überraschungen dürfen sich die Gäst auch freuen.
Triathlon Lampertheim 2018
24.06.2018
Die Vielseitigkeit unserer Sportler und unseres Trainings konnten wir auch in diesem Jahr wieder beim Lampertheimer EWR-Triathlon beweisen.
Wir waren mit 2 Staffeln angetreten und konnten den 2. und 5. Platz belegen. Einfach Spitze!
Staffel 1 war mit Schwimmer Kurt, Biker Alex und Runner Kudus unterwegs und musste sich nur der Staffel aus Alzey geschlagen geben. Platz 2 im Gesamtergebnis.
Staffel 2 mit Eva, Nils und Andy schlugen sich ebenfalls beachtlich und belegten einen starken 5. Platz.
Wieder ein Beweis: wir sind viele sportlich aktive Gruppen in unserem Verein, es wird nicht nur geboxt.
Beim internationalen Boxturnier in Bensheim gab Steven Busse seinen sportlichen Einstand für unseren Club. Er traf in seinem ersten Boxkampf im Männer Superschwergewicht auf
einen Kämpfer des Heimvereins und siegte durch TKO in der ersten Runde.
Sein überforderter Gegner hatte nichts entgegenzusetzen und nach 2-maligem Anzählen brach der Ringrichter den ungleichen Kampf ab.
Alex freute sich mit seinem Schützling und hofft, dass Steven seinem Bruder nachfolgt. Der Bruder von Steven und gleichzeitig unser Vereinsmitglied, Alexander Busse,
ist amtierender Kickbox-Weltmeiser.
Da sind Ansporn, aber auch die Fußstapfen für Stivi sehr hoch.
Spargellauf 2018
26.05.2018
Mit 3 Einzelkämpfern und 2 Halbmarathon-Staffeln waren wir beim Spargellauf gut vertreten. Temperaturen um die 30 Grad machten es den Läufern nicht gerade einfach, deshalb sind unsere erzielten
Ergebnisse absolute Spitze.
Maurice Rudolph erreichte im 10km Lauf einen sehr guten 77. Platz von über 200 Teilnehmern und unser jugendlicher Alessio Biebesheimer lief unter fast 350 Teilnehmern im 5km Lauf auf den 70.
Rang. Alle Achtung! Auch unsere Nadine Otterstätter hielt sich wacker im 10 km Lauf.
Unsere beiden Staffeln rundeten die Leistungen perfekt ab. Kristin Sierig, Andreas Größler und unsere Vorstandsmitglieder Eva Größler und Michelle Lerch spulten die 22 km in einer sehr guten
Zeit ab und belegten einen starken 4. Platz
Die Krönung gelang dann unserer Staffel mit Nikos Huthoff, Florian Keller und dem Vorsitzenden Alexander Klotz, die den Sieg einfahren konnten und den 1. Platz mit über 5 Minuten vorsprung
ergatterten. Absolute Spitze! Durch den Ausfall von Liri Ozog musste Nikos gar 2 Strecken auf einmal laufen, was das Ergebnis noch zusätzlich aufwertet.
Mit Super Leistungen und prima Teamspirit hat sich unser Verein beim Spargellauf 2018 hervorragend präsentiert
BOXEN 1. BC „Punching“ beim internationalen Turnier im Saarland mit
Leistung dennoch zufrieden
SAARBRÜCKEN - (red). Mit ihrem Weltergewichtler Liridon Ozog trat der Lampertheimer Boxclub „Punching“ bei einem international besetzten Boxturnier in
Saarbrücken an. Ozog traf im Weltergewicht der Männer bis 69 kg auf Matthias Lohner vom Boxclub Weißenthurm. Der Lampertheimer, in seinen letzten Kämpfen öfters unkonzentriert und zu
impulsiv, setzte die Vorgaben seines Trainers Alexander Klotz diesmal wesentlich besser um und wirkte konzentriert und kontrolliert.
Auf einem boxtechnisch sehr guten Niveau wechselte das Geschehen im Ring ständig, wobei der „Punching“-Kämpfer durch gute Beinarbeit und schnelle Aktionen
gefallen konnte. Nach ausgeglichenem Kampfverlauf in den ersten beiden Runden versuchte Ozog, den Kampfverlauf in der Schlussrunde zu diktieren, um sich Punktvorteile zu verschaffen.
Durch eine Unachtsamkeit in der Deckungsarbeit fand ein wuchtiger Haken des Boxers aus Weißenthurm sein Ziel und Ozog wurde vom Ringrichter bis acht angezählt.
Im Rest des Kampfes versuchte der Lampertheimer mit vollem Einsatz, das Blatt noch zu wenden. Am knappen, aber verdienten 3:2-Punktsieg seines Gegners konnte er aber nichts mehr
ändern.
Trotz der Niederlage sah Trainer Alexander Klotz bei seinem Kämpfer eine insgesamt positive Entwicklung. „Liri war diesmal konzentriert und fokussiert. Er hat
unsere Vorgaben umgesetzt, leider kostete ihn eine Unachtsamkeit den Sieg“, resümierte sein Trainer am Ende des Kampfes.
Wir waren dabei in Saarbrücken!
21.04.2018
Mit 4 Kämpfern, den Trainern Alex und Kurt reiste unser Team ins benachbarte Saarland zum Boxturnier des Boxclub "Lucky Punch" in Saarbrücken.
Der Empfang von unseren Saarländischen Sportfreunden ist immer freundlich, das Turnier war gut organisiert und auf ansprechendem boxerischen Niveau.
Leider fanden Nikos Huthoff und Florian Keller keine passenden Gegner und blieben ohne Kampf.
Auch für Lukas Boll waren keine gleichwertigen Gegner in Saarbrücken. Lukas akzeptierte einen Sparringskampf ohne Wertung im Männer- Halbweltergewicht gegen einen
mit fast 30 Kämpfen wesentlich erfahreneren und schwereren Gegner aus Frankreich. Trainer Alex bat vor dem Kampf ausdrücklich das französische Team, auf den Leistungsunterschied der beiden
Kämpfer im Sparring Rücksicht zu nehmen.
In Runde 1 boxte der Franzose eines Sparringskampfes angemessen und Lukas hielt technisch sauber und kontrolliert mit. In der 2. und besonders 3. Runde gab der Kämpfer aus Frankreich seine
Zurückhaltung vollends auf, suchte den KO oder die vorzeitige Aufgabe seines Gegenübers zu erzwingen. Vollkommen unverständlich, dass seine Trainer in der Ecke ihn hierzu auch noch
antrieben. Lukas versuchte bis zum Schluss die boxerische Linie zu halten, konnte aber dem Ansturm seines Gegners schwer standhalten. Tapfer hielt er sich bis zum Schlussgong. Ein
inakzeptables und unsportliches Verhalten des jungen Franzosen und seines Teams. Lerneinheit für die Trainer: gegen unbekannte Gegner zukünftig auch keine Sparringseinheit
akzeptieren.
Unser Weltergewichtler Liridon Ozog traf in der Männerklasse auf Matthias Lohner vom Boxclub Weißenthurm und zeigte sich an diesem Abend konzentriert und
kontrolliert. Mit guter Beinarbeit und schnellen Aktionen beider Kämpfer wurde boxtechnisch einiges geboten, der Kampf verlief ausgeglichen und auf einem sehr guten Niveau. Durch eine
Unachtsamkeit von Liri fand ein linker Haken seines Gegners das Ziel und Liri musste in der Schlussrunde vom Ringrichter angezählt werden. Schade, war doch Liri gerade dabei die Kontrolle im
Kampf zu übernehmen. Unbeeindruckt versuchte er bis zum Schluss das Blatt noch mal zu wenden, aber das 3: 2 Punkturteil zu Gunsten seines Gegners war vertretbar.
Die Trainer waren trotz der Niederlage mit ihren Jungs zufrieden. " Liri zeigte sich wesentlich reifer und fokussierter, vor allem ließ er sich nicht provozieren. Fast hätte er das Ding
gehabt, leider gab das Anzählen dann den Ausschlag. Lukas war ebenfalls stark verbessert und mehr als tapfer , schade dass sein Gegner die Überlegenheit im Sparring so unsportlich
ausnutzte. Letztendlich wollte ich durch eine Aufgabe nicht die gute Leistung von Lukas schmälern. So was machen wir zukünftig nicht mehr" so Trainer Alex kurz vor der Heimreise.
Sehr ansprechende Nike-Kollektion mit "Punching" Beflockung für unserer Vereinsmitglieder
27.02.2018
Die Firma Nike hat für unsere Mitglieder und Gönner ein sehr gutes Angebot für Vereinstrainingsanzüge, Shirts uvm. unterbreitet. Alle Artikel sind mit dem Vereinslogo bedruckbar.
Ein Teil der Bekleidung befindet sich zur Anprobe im Boxgym.
Mitgliederversammlung und Weihnachtsfeier in der "Krone"
16.12.2017
Unsere Mitglieder haben entschieden: der alte "Punching" Vorstand ist gleichzeitig der neue. Die Vorstandswahlen liefen zügig ab und bestätigten einstimmig die gewählten Amtsträger. Für den
ausgeschiedenen Philipp Brucato wurde Eva Größler in das Amt der Schriftführerin gewählt und Christopher Strauß ist neuer Beisitzer im Vorstand. Bei gut gefüllter Vereinskasse wurde dem Vorstand
und der Kassenwartin Tina Kern-Stass Entlastung erteilt und bei der anschließenden Weihnachtsfeier gab Vorsitzender und Cheftrainer Alex einen Überblick über das vergangene Vereinsjahr.
Ein gemeinsames Abendessen und viele gemeinsame Gespräche rundeten den schönen Abend.
Frau Paul von der Lampertheimer Zeitung war anwesend und hat einen sehr zutreffenden Artikel in der LZ über unsere Feier gebracht.
Unser Vorstand im Jahr 2018 v.l. Alexander Klotz, Eva Größler, Michelle Lerch, Tina Kern-Stass, Patrick Görling, Kurt Klotz, Christopher Strauß
BOXCLUB PUNCHING Mitgliederversammlung zieht positive Bilanz /
Vorstand im Amt bestätigt
LAMPERTHEIM - (pam). Sie waren im vergangenen Jahr sportlich erfolgreich und konnten ihren Verein mit einem eigenen Box-Gym aufwerten. Doch was die Gemeinschaft des 1. Boxclubs Lampertheim
wirklich ausmacht, das ist wohl der starke, familiäre Zusammenhalt. Ihren bestehenden Vorstand haben sie einstimmig und mit größter Zufriedenheit wiedergewählt. Lediglich das Amt des
Schriftführers galt es aufgrund der Doppelbelastung von Tina Kern-Strass neu zu besetzen. Sie wird von Eva Größler abgelöst.
Ab und zu ein blaues Auge gehört dazu
TRAINER GESUCHT
Beim 1. Boxclub Punching Lampertheim sucht man händeringend nach neuen Trainern. Weitere Informationen und Kontaktdaten auf www.punching-lampertheim.de. (pam)
Sie sind mächtig durchtrainiert, haben muskulöse Arme, einen aufrechten, sicheren Gang und das Herz am rechten Fleck. Klischees jedenfalls – Boxer seien gewaltbereit und prügeln sich gerne –
können die Mitglieder von Punching Lampertheim nicht erfüllen. Natürlich, trainiert wird für den Lieblingssport viel und es gibt auch ab und an Veilchen – doch wirklich ernsthaft verletzt wird im
Normalfall niemand.Ursula Klotz, die Mutter des Vorsitzenden Andreas und Gattin des stellvertretenden Vorsitzenden Kurt, hat in den letzten Jahren nur positive Erfahrungen im Verein sammeln
können. „Ich finde unsere Gemeinschaft großartig. Wir gehen lieb miteinander um, und an helfenden Händen fehlt es nie!“ Damit spielt Klotz unter anderem auf das vergangene Sommerfest an und
erinnert auch an die Einweihung des vereinseigenen Boxgyms in der Chemiestraße.
„Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Club auch eine eigene Sportstätte hat. Dafür sind wir Stefan Grieser und seiner Firma sehr dankbar“, ergänzt ihr Mann Kurt. Er ist außerdem sehr froh
darüber, dass man mit Punching Lampertheim einen Beitrag zur Integration leisten konnte: „Bei uns trainieren Flüchtlinge. Diese Männer bereichern unsere Gemeinschaft und wir sind sehr froh, sie
kennengelernt zu haben.“ Auch sonst ist man mit der Vereinsstruktur sehr zufrieden. 135 Mitglieder zählt man zurzeit, darunter 36 Mädels. „Unser Durchschnittsalter beläuft sich auf 25 Jahre, und
ich drücke das ehrlich gesagt ganz schön“, sagt Kurz Klotz lachend.
Kassiererin Tina Kern-Strass und mit ihr der ganze Vorstand wurden auf Antrag von Kassenprüfer Christopher Strauß entlastet. Und weil die Boxer mit der Arbeit ihrer Vereinsleitung so zufrieden
sind, haben sie sie auch für weitere zwei Jahre ins Amt gewählt.